DER ULTIMATIVE BALI SURVIVAL GUIDE – 5 TIPPS DAMIT DU NICHT ABGEZOCKT WIRST

 

Bali_Survival_Guide

Auf Bali gibt es viele Dinge, die einem das Leben leichter machen, wenn man sie nur weiß! Daher habe ich mal einen kleinen Bali Survival Guide verfasst, damit du dich schneller auf Bali zurechtfindest und du den ein oder anderen € sparst.

 

1. Transport

Die Taxifahren ist sehr günstig (wenn man die Preise kennt!) und der Verkehr auf Bali ist einfach zu crazy, so dass ein Mietwagen nicht wirklich eine Option ist.

1. Taxi / Fahrer / Flughafentransfer

Angekommen in Denpasar geht es auf Taxi-Jagd. Kaum geht man zum Ausgang, wird man von Taxifahrern bedrängt, die einen zum unglaublichen Schnäppchenpreis von nur 250.000 IDR (17€) nach Kuta fahren wollen.

Als ich, vor ziemlich genau 2 Jahren, das letzte Mal auf Bali war, gab es direkt draußen am Flughafen noch den Blue Bird Taxistand. Das Blue Bird Taxi ist, soweit ich weiß, das einzige Taxi, das per Taxometer fährt bzw. vom Flughafen festgelegte Preise hat. Leider gibt es den Blue Bird Taxistand nicht mehr am Airport, aber wenn man ein paar Meter läuft sieht man einige Blue Bird Taxis fahren und kann diese herbeiwinken. Entweder macht man mit den Taxifahrern einen Festpreis aus (auf jeden Fall vorher im Internet die Preise recherchieren!) oder man fährt per Taxometer.

2. Uber

Mittlerweile gibt’s auch Uber auf Bali, aber das kann sehr abenteuerlich sein. Die Taxifahrer und alle anderen Fahrer wehren sich vehement gegen Uber, da diese die Fahrpreise in den Keller drücken. Unser Uber-Fahrer wurde beim Pick Up von anderen Taxifahrern beschimpft und vertrieben, so dass er „flüchten“ musste. Per Telefon haben wir dann einen Pick Up um die Ecke vereinbart, damit es nicht noch mehr Ärger gibt. Uber ist unglaublich günstig, dennoch verdienen die Uber-Fahrer mehr Geld pro Tag, da diese eine Fahrt nach der anderen haben und meistens auch in der Nähe des Drop Offs einen neuen Pick Up haben, währen die Taxifahrer den ganzen Tag auf Kunden warten und „nur“ zu überteuerten Preisen Fahrten anbieten. Hier ein Beispiel für die Fahrpreise:

Airport -> Kuta // Kuta -> Airport:

1. Fahrer/Taxi ca. 150.000-250.000 IDR

2. Blue Bird Taxi ca. 70.000 IDR

3. Uber ca. 35.000 IDR

 

In einigen Regionen wie z.B. Uluwatu und Canggu ist Uber nicht erlaubt und daher bekommt man dort kein oder nur sehr schwer einen Fahrer. Der Drop Off wird allerdings geduldet.

Uber ist unserer Meinung nach schon etwas zu günstig und drückt die Preise zu sehr. Wir haben Uber 2x genutzt, weil die Taxifahrer uns nur zu unverschämten Preisen fahren wollten und wir kein Blue Bird Taxi finden konnten. Aber die Entscheidung liegt bei dir!

 

2. Geld $$$

Auf Bali gibt es 2 Möglichkeiten, um aus deinen €’s Rupiah’s zu machen:

1. ATM

Easy Peasy kannst du mit deiner deutschen Kreditkarte/Debitkarte Geld am ATM Geld abheben. ATM’s gibt es fast überall. Ich bin bei der Comdirect und musste z.B. bei der BNI nicht mal ATM-Gebühren zahlen.

2. Geld wechseln

Geldwechseln hört sich easy an, ist es aber nicht! Augen auf beim…Geldkauf rate ich dir! 😉 In Kuta gibt es an jeder Ecke „Money Exchanger“ und diese werben mit unglaublich tollen Wechselkursen und das natürlich OHNE Kommission. Ja nee, is klar! Das Geldwechseln fängt super an, der Geldwechsel-Mensch zeigt dir auf seinem Taschenrechner den großartigen Betrag, den du bekommen sollst und du denkst „Wow, was für ein geiler Deal, ich mach ja sogar noch ein Plus“! Das alles klingt zu schön um wahr zu sein?! Ist es auch! Denn der ganze Deal funktioniert nämlich so: Der Geldwechsel-Mensch zählt das Geld exakt ab und legt es auf den Tisch. Du zählst das Geld und ja es ist tatsächlich genau der tolle Betrag, den dir der Typ auf seinem Taschenrechner gezeigt hat. Du legst das Geld wieder auf den Tisch, um deine Euros aus der Tasche zu holen. Und genau in diesem Moment nimmt der Typ das Geld wieder lässt mindestens 500.000 IDR verschwinden, und glaube mir egal wie sehr du auf seine Finger schaust, du siehst es nicht! Du gibst ihm deine Euros und verlässt mit deinem Super-Rupiah-Deal die Wechselstube. Tja, und nun gibt es 2 Möglichkeiten:

1. Du gehst in die nächste Bar und stößt mit einem Bintang auf deinen Super-Deal an und denkst am nächsten Morgen du hast die fehlenden 500.000 IDR verloren oder versoffen.

oder

2. Oder aber du drehst dich um, zählst die Kohle nach und sagst „Hey! Da fehlen jetzt aber 500.000 IDR!“ Der Geldwechsel-Mensch wird dir nun entweder sagen, dass dies die Steuern sind, die er einbehalten MUSS oder aber den Wechsel sofort rückgängig machen und dir sehr klar zu verstehen geben, dass du dein Geld woanders wechseln sollst und er dein Geld auf keinen Fall wechselt.

 

Und dies ist nicht nur 1 oder 2 Mal vorgekommen, nein, es ist uns ca. 7 Mal passiert! Allerdings nur in Kuta. Wir haben dann unser Geld nur noch bei einer Bank oder bei etwas offizielleren Wechselstuben mit etwas schlechteren bzw. realistischeren Wechselkursen gewechselt und haben mit diesen nur positive Erfahrungen gemacht.

 

3. Unterkunft

An Unterkünften mangelt es nicht auf Bali. Es gibt zahlreiche Resorts, Hotels, Hostels und Homestays. Mittlerweile sind viele der sogenannten Homestays auch zu kleinen Hotels geworden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten nach Unterkünften zu suchen, wir haben zum Beispiel diese genutzt:

 

1. Hostelworld

Wie der Name es schon verrät findest du bei Hostelworld fast nur Hostels. Normalerweise bin ich ein großer Fan von Hostels, aber auf Bali sind diese im Vergleich zu den Homestays etwas „teuer“. Die Nacht im Dorm kostet ca. 150.000 IDR und zu diesem Preis bekommst du schon ein privates Zimmer mit Ventilator. Nichtsdestotrotz eigenen sich die Hostels super um Anschluss zu finden.

 

2. Booking.com

Bei Booking.com hat man eine unglaublich große Auswahl an Unterkünften aus allen Preiskategorien und auch viele Zimmer zu Sonderpreisen.

Vorab hatten wir nur unsere erste Nacht in Kuta gebucht, da wir erst um 21:30 Uhr gelandet sind. Über Booking.com haben wir ein total süßes Hotel mit Pool mitten in Kuta gefunden und dank der Lage in einer Seitenstraße war es sehr ruhig. Für unser Doppelzimmer mit Klimaanlage und inklusive Frühstück haben wir im Grand Bimasena Hotel unschlagbare 210.000 IDR (14€) gezahlt. Uns hat es so gut gefallen, so dass wir auch unsere letzte Nacht hier verbracht haben.

 

3. AirBnB

Bei AirBnB findest du viele Unterkünfte, die du auch bei Booking.com findest und zusätzlich auch viele Unterkünfte, die von Privat vermietet werden. Zimmer, Studios, eine eigene Villa mit Pool und und und. Bei Homestays und Hotels lohnt es sich auf jeden Fall die Preise mit Booking.com zu vergleichen, da die Preise dort manchmal etwas günstiger sind.

 

4. Vor Ort

Ich bin ein großer Fan davon einfach vor Ort auf die Jagd nach einer Unterkunft zu gehen. Einfach einen Scooter mieten und schauen, wo es einem am Besten gefällt. So findet man die schönsten und auch die günstigsten Unterkünfte in bevorzugter Lage. Wir konnten bei jeder Unterkunft den Preis verhandeln und haben echt super Zimmer zwischen 150.000 IDR – 210.000 IDR inkl. Klimaanlage und meistens auch Pool gefunden. Natürlich alles in Strand- bzw. Surfspotnähe. 😉

 

4. Surfboard

Surfboards und Surfshops gibt’s massig, vor allem in Kuta. Je nachdem wie lange du auf Bali bleibst, kannst du dir entweder ein Surfboard leihen oder kaufen.

Das günstigste NEUE Surfboard wurde uns in Kuta inklusive Finnen und Leash für 2.500.000 IDR (165€) angeboten.

Da wir nur 2 Wochen auf Bali sind und es zu teuer wäre die Boards mit nach Hawaii zu nehmen, haben wir uns entschieden Boards zu leihen. Für Fede haben wir ein sehr gut erhaltenes gebrauchtes Shortboard im RPM Surfshop in Kuta (Gang Poppies Lane II) geliehen. Bei den Boards hat man auf jeden Fall sehr viel Verhandlungsspielraum. Für 13 Tage haben wir nur 420.000 IDR (28€) gezahlt und für 1.400.000 IDR (93€) hätten wir es sogar kaufen können.

Ich habe mich dazu entschieden mir immer vor Ort ein Board zu mieten, da ich auch gern mal mit dem Longboard rausgehe. Im Nachhinein würde ich definitiv in Kuta ein Board für die gesamte Zeit leihen, hier bekommst du einfach die besten Preise und auch richtig gute Boards. In Padang Padang und Canggu habe ich für 1-2 Std 50.000 IDR (3.50€) für nicht so geile Boards gezahlt.

Eine weiter Möglichkeit bietet dir die Facebook-Gruppe Bali Surfboards Buy and Sell, hier findest du günstige gebrauchte Boards zum Kauf und du selbst kannst natürlich eine Anzeige posten, wann du was für ein Board suchst. 😉

 

5. Scooter

Das Fortbewegungsmittel Nummer 1 ist in Bali definitiv der Scooter! Scooter Rentals gibt es an jeder Ecke und die Preise liegen zwischen 50.000 IDR – 80.000 IDR (3.50€ – 5.50€). Je länger du den Scooter mietest, desto mehr kannst du den Preis verhandeln. Zum Mieten brauchst du normalerweise nicht einmal einen Führerschein vorzeigen.

Allerdings stoppt die Polizei gern Touristen und verlangt den internationalen Führerschein, da viele diesen nicht haben und sie so eine kleine „Aufwandsentschädigung“ verlangen können. Wir haben unsere Führerscheine immer in einer separaten Tüte mit einem 20.000 IDR Schein aufbewahrt. Sollte uns jemand anhalten, können wir leider nur 20.000 IDR zahlen, da dies alles ist was wir haben. Nachmachen empfehlen wir wärmstens! 😉

Benzin gibt es praktisch an jeder Ecke in Absolut Vodka Flaschen zu kaufen, pro Liter zahlst du 8.000 – 10.000 IDR (0.50€ – 0.70€).

Achja, und viel Spaß beim Linksverkehr…aber daran gewöhnst du dich schneller als du denkst. 😉

 

Hast du noch weitere Survival Tipps oder Fragen? Immer her damit!

Leave a Reply

Your email address will not be published.

*